Nanopi M4 eingetroffen
2 Tage nach der Bestellung bei Antratek ist heute der Nanopi M4 angekommen. Link
Von Antratek hatte ich in der Vergangenheit nie etwas gehört, umso positiver war ich von der schnellen und korrekten Lieferung überrascht. Distributoren für den Nanopi sind leider zurzeit noch selten.
Dann gings weiter
- Auspacken
- 2 WLAN-Antennen anstecken
- Wärmeleitaufkleber am SOC aufkleben
- Den mächtigen Kühlkörper anschrauben
- Vorbereitete SD-Karte rein und Peripherie anschliessen. Die Karte habe ich mit Friendly Desktop 18.04 (64 Bit) betankt. Dahinter verbirgt sich Lubuntu
Der Kühlkörper ist mit 4 Schrauben befestigt. Die Bohrungen passen genau
2 WLAN-Antennen sorgen für sehr guten Empfang
Noch zu erwähnen sind die vielen nützlichen Bohrungen (mit Gewinde) die sich am Kühlkörper befinden. Dort lassen sich z.B. Füsse anschrauben, so das der NanoPi Abstand vom Schreibtisch gewinnt
Ich habe mittlerweile noch eine eMMC Karte mit 16GB im Einsatz die noch einmal einen zusätzlichen Geschwindigkeitsschub mit sich bringt Dort habe ich Armbian installiert. Armbian hat eine XFCE Oderfläche die mit persönlich besser als Lubuntu mit LXDE gefällt
Mehr als 16GB ist zurzeit aber noch nicht erhältlich ….schade
Sogar Firefox spielt mit dem Nanopi M4 Videos flüssig ab was bisher immer ein Problem war.
Wer Wert auf detaillierte Benchmarks legt dem sei dieses Video ans Herz gelegt
Fortsetzung folgt…………….
Schreibe einen Kommentar