Musikcenter
Ein sehr schönes Projekt ist es ein Musikcenter mit dem Raspberry zu realisieren.
Das Ergebnis stellt in Soundqualität, Bedienung und Flexibilität so manche professionelle (und viel teurere) Lösung in den Schatten.
Auf den Bildern ist meine Version im Plexiglas-Gehäuse zu sehen

Moodeaudio vorne

Moodeaudio hinten
Da die Soundfähigkeiten des Raspberry für HiFi Zwecke leider nicht ausreichen muss eine kleine Huckepack-Platine erworben und montiert werden
Ich habe die Hifiberry DAC+ pro in Betrieb die in allen Punkten sehr überzeugt.

HiFiBerry DAC+ Pro – High End Soundkarte für Raspberry Pi 2 Modell B / B+ / A+ mit Cinch Anschlüssen
Die Hifiberry Karte gibt es auch in günstigeren Varianten.
Die Musik kann sich entweder auf einem NAS im Heimnetzwerk befinden oder auch auf einer angeschlossenen Festplatte bzw. USB-Stick befinden.
Natürlich lässt sich auch jeder Radiosender der im Internet streamt aufrufen
Zunächst muss Raspbian in der stretc lite Version herunter geladen und auf SD Karte kopiert werden
Zu bekommen ist das Image auf:
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest
Dann wird unter Raspbian lite Moode Audio installiert
Das Programm gibt es auf
http://moodeaudio.org/
Die einzelnen Schritte:
Enter the cmds below via SSH on a Pi running Raspbian Stretch Lite release 2018-03-13. NOTE: No other release is guaranteed to work. 1. Download Builder version 2.4 cd /home/pi sudo wget -q http://moodeaudio.org/downloads/mos/mosbuild.sh -O /home/pi/mosbuild.sh sudo chmod +x /home/pi/mosbuild.sh 2. Start the Builder sudo ./mosbuild.sh
Wenn die automatische Installation, die eine ganze Weile dauern kann, erledigt ist kanns auch schon losgehen.
Die Steuerung kann von jedem beliebigen Gerät erfolgen. Egal ob PC, Handy oder Tablet
Nach Aufruf der IP-Adresse des Raspberry im Webbrowser erscheint die Oberfläche von Moodeaudio.
Die Feinfustierung erfolgt ebenfalls über die Weboberfläche auf die ich hier aber aufgrund der Komplexität nicht eingehen kann