

Der neue Rechner Odroid-N1 kommt mit viel Speicher, gleich zwei Serial-ATA-Anschlüssen und USB 3.0.
Mit dem Odroid-N1 erweitert Hardkernel sein Angebot um einen leistungsstarken Single-Board-Computer (SBC). Verglichen mit anderen Odroids oder dem Raspberry Pi verspricht das neue Modell eine schnellere Anbindung von Massenspeichern und Netzwerk so wie mehr RAM und CPU-Leistung.
Die Wahl für das SoC fiel auf einen Rockchip RK3399.
Dessen Hexacore-CPU vereint vier Cortex-A53-Kerne mit zwei etwa doppelt so schnellen Cortex-A72-Kernen (Big-Little-Technik). Damit rechnet der Odroid-N1 schneller als der Odroid C2, jedoch oft kaum schneller als der etwas betagte Achtkerner Odroid XU4. Im direkten Vergleich profitieren Single-Core-Anwendungen von dem effizienteren Cortex-A72.
Die 4 GB DDR3-RAM werden im Dual-Channel-Mode betrieben (Busbreite insgesamt 64 Bit).
Noch keine Bewertungen